top of page

Warum Tragen?

Es gibt tausend Gründe, warum man die Kinder tragen sollte / möchte...... Ein ganz sicherer Grund ist, dass ALLE Eltern ihre Kinder tragen. Einige möchten aber noch weiter tragen, als "nur" vom Bett auf den Wickeltisch oder suchen sich eine Erleichterung, dass das Kind nicht immer schreit, wenn sie am Kochen sind, essen möchten, es ablegen....... Hier eine kleine Zusammenstellung, warum ich das Tragen so sinnvoll und wertvoll finde.

Ein Kind hat drei Grundbedürfnisse. Diese sind: Wärme, Nahrung und Geborgenheit. Durch das Tragen werden schon mal Wärme und Geborgenheit abgedeckt. Nebst dieser praktischen Eigenschaft gibt es noch ganz andere spannende Gründe, sein Kind in die Welt zu tragen:

·        Das Kind sieht, riecht, spürt und hört seine Umgebung sehr intensiv, wenn es getragen wird. Es kann zusammen mit den Eltern -
geschützt durch die Eltern - die Welt erkunden und entdecken.

·        Der Gleichgewichtssinn wird durch das Tragen stark ausgebildet, was eine verbesserte Motorik bewirken kann.

·        Getragene Babys weinen weniger. Weinen erzeugt Stress und dieser ist ungesund für die Gehirnentwicklung.

·        Tragen fördert das Bonding zwischen Eltern und Kind.

·        Das Urbedürfnis nach Geborgenheit und Nähe des Kindes wird befriedigt.

·        Tragen festigt das Urvertrauen des Babys, weil das Bedürfnis nach Körperkontakt befriedigt wird. Dadurch kann das Kind ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln.

·        Väter können nicht stillen - durch das Tragen können sie gut die Nähe zum Kind intensiveren.

·        Das Tragen bietet dem Kind eine ideale Rückzugsmöglichkeit, wenn es übermüdet oder überreizt ist.

·        Tragen fördert die Milchbildung.

·        Tragen ist praktisch - Treppen müssen nicht mehr umgangen werden, das Einsteigen in den Zug funktioniert problemlos.

·        Das Kind beruhigt sich schneller, da es gut geborgen ist.

·        Leidet das Baby unter den sogenannten Dreimonatskoliken oder hat Bauschmerzen? Das Tragen beruhigt den Bauch durch den sanften warmen Druck darauf.

·        Tragen fördert die Gehirnentwicklung des Babys: Durch vielfältige Reize (alle Sinne sind aktiv) wird die Synapsenbildung angeregt und im Gehirn werden mehr Vernetzungen hergestellt. Das macht intelligent. Das Kleinhirn ist zuständig für Bewegungsabläufe, Nerven und Balance. Das Grosshirn für Sinneseindrücke. Beides arbeitet zusammen und so entstehen durch das Tragen reiche Verknüpfungen.

·        Beide Hände sind frei für weitere Kinder.

·        Die Bandscheiben des Babys werden geschont.

·        Eine Tragehilfe braucht fast keinen Platz. Der Kofferraum im Auto bleibt geräumig. Ein Sling hat zum Beispiel prima Platz in der Handtasche.

·        Der Rücken des Tragenden stärkt sich und die Muskeln bauen sich wunderbar auf, mit dem ständig wachsenden "Trainingsgewicht".

·        Bei kühlem Wetter wird das Baby durch Mamas Körperwärme besser gewärmt (unter einer Tragejacke) als im Kinderwagen.

·        .............. und natürlich gibt es noch ganz viele weitere Gründe, warum ein Baby getragen sein möchte............ Probiert es aus und erleichtert euch das Leben. :)



1970 führte der Biologe Bernhard Hassenstein den Begriff "Tragling" ein. Dieser Begriff meint alle Lebewesen, die nach der Geburt noch nicht fertig entwickelt sind und die Jungen noch unfähig sind, ihrer Mutter zu folgen. Diese Jungtiere sind darauf angewiesen, dass sie getragen werden. Zur Gruppe der Traglinge gehörten Affen, Fledermäuse und Beuteltiere, wie Kängurus und Koalabären. Der Mensch zählt zu den "Aktiven Traglingen". Er hat ausgebildete Hand- und Fussreflexe, um sich an der Mutter festzuhalten (Mororeflex). Die Sinne funktionieren alle, müssen aber noch ausreifen. Auch die Temperatur ist selbst noch nicht regulierbar. Der Tragling ist nicht in der Lage, seiner Mutter selbstständig zu folgen und muss deshalb auf sich aufmerksam machen. Meistens passiert das durch Weinen. Das nennt man "Kontaktweinen". Viele Babys weinen, wenn sie abgelegt werden, weil sie sich in Lebensgefahr fühlen. Durch dieses Kontaktweinen "ruft" das Baby seiner Kontaktperson, damit sie es aufnimmt und sich um ihn sorgt.
So kann das Kind sicher sein, dass ihm nichts passiert. Im "sicheren Hafen" bei seinen Eltern. Wenn wir dem Kind diese Sicherheit schon von Anfang an mit auf den Weg geben, kann es sich wunderbar entwickeln und auch ein gutes Urvertrauen aufbauen. 

Trageberatung

Ich biete aktuell keine Trageberatungen mehr an, kann dir aber sehr gerne eine tolle Trageberaterin in deiner Umgebung empfehlen.

bottom of page